Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie sylkistudio Ihre persönlichen Daten sammelt, verwendet und schützt.

Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab dem 1. Januar 2025

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

sylkistudio

An den Birken 11
16562 Hohen Neuendorf
Deutschland

Telefon: +49 7195 135949
E-Mail: info@sylkistudio.com

2. Arten der erhobenen Daten

Wir erheben und verarbeiten verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Finanzplanungsdienstleistungen optimal zur Verfügung zu stellen:

Personenbezogene Daten

  • Vollständiger Name und Anrede
  • Kontaktinformationen (E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postadresse)
  • Geburtsdatum und Familienstand
  • Berufliche Informationen und Einkommensdaten
  • Steuerliche Identifikationsnummer bei Bedarf

Finanzielle Informationen

  • Informationen über bestehende Bankverbindungen
  • Angaben zu Vermögenswerten und Verbindlichkeiten
  • Investitionserfahrung und Risikobereitschaft
  • Finanzielle Ziele und Planungshorizont
  • Informationen über bestehende Versicherungen und Altersvorsorge

Technische Daten

  • IP-Adresse und Browser-Informationen
  • Besuchte Seiten und Verweildauer
  • Geräteinformationen und Betriebssystem
  • Cookies und ähnliche Tracking-Technologien

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:

Zweck Rechtsgrundlage Aufbewahrungsdauer
Erbringung von Finanzplanungsdienstleistungen Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) Dauer der Geschäftsbeziehung + 10 Jahre
Kundenbetreuung und -kommunikation Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 3 Jahre nach letztem Kontakt
Marketing und Newsletter Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Bis zum Widerruf der Einwilligung
Rechtliche Verpflichtungen Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) Gemäß gesetzlichen Aufbewahrungspflichten

Wichtig: Ohne die Bereitstellung bestimmter personenbezogener Daten können wir unsere Finanzplanungsdienstleistungen nicht oder nur eingeschränkt erbringen. Dies betrifft insbesondere die für die Beratung notwendigen finanziellen Informationen.

4. Datenübermittlung und Empfänger

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:

Externe Dienstleister

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen. Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur gemäß unseren Weisungen zu verarbeiten:

  • IT-Dienstleister für Hosting und technischen Support
  • Anbieter von Analysetools zur Website-Optimierung
  • E-Mail-Marketing-Dienstleister
  • Archivierungsdienstleister für die sichere Dokumentenaufbewahrung

Kooperationspartner

Zur Erbringung umfassender Finanzdienstleistungen kooperieren wir mit lizenzierten Partnern. Eine Datenübermittlung erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung:

  • Versicherungsgesellschaften für Versicherungsvergleiche
  • Banken und Finanzinstitute für Anlageprodukte
  • Steuerberater und Rechtsanwälte bei komplexen Beratungsfällen

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden zu übermitteln:

  • Finanzaufsichtsbehörden im Rahmen von Prüfungen
  • Strafverfolgungsbehörden bei begründetem Verdacht
  • Sozialversicherungsträger bei entsprechenden Anfragen

5. Internationale Datenübertragung

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In Ausnahmefällen kann eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein:

Sollte eine Datenübertragung in Länder außerhalb der EU/EWR notwendig sein, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt durch:

  • EU-Standardvertragsklauseln mit dem Datenempfänger
  • Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission
  • Zertifizierte Datenschutzprogramme der Dienstleister
  • Ihre ausdrückliche Einwilligung für spezifische Übertragungen

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über:

  • Welche Daten wir über Sie gespeichert haben
  • Zu welchen Zwecken diese verarbeitet werden
  • An wen diese Daten weitergegeben wurden
  • Wie lange diese Daten gespeichert werden

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen. Wir werden diese Änderungen unverzüglich vornehmen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten, wenn:

  • Die Daten für den ursprünglichen Zweck nicht mehr erforderlich sind
  • Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben
  • Die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden
  • Eine gesetzliche Löschungspflicht besteht

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf berechtigtem Interesse beruht oder zu Direktmarketingzwecken erfolgt.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert:

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Mehrschichtige Firewall-Systeme
  • Verschlüsselte Datenspeicherung
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Backup-Systeme mit Verschlüsselung

Organisatorische Schutzmaßnahmen

  • Strenge Zugangskontrollen und Berechtigungskonzepte
  • Regelmäßige Schulungen der Mitarbeiter zum Datenschutz
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
  • Dokumentierte Prozesse für den Umgang mit Datenschutzvorfällen
  • Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Schutzmaßnahmen

Bei Sicherheitsvorfällen werden wir Sie und die zuständigen Aufsichtsbehörden unverzüglich informieren, sofern ein hohes Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten besteht.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und das Nutzererlebnis zu verbessern:

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden:

  • Session-Cookies für die Sitzungsverwaltung
  • Sicherheits-Cookies zum Schutz vor Angriffen
  • Funktions-Cookies für Formulare und Benutzereinstellungen

Analyse-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Cookies zur Verbesserung unserer Website:

  • Erfassung anonymisierter Nutzungsstatistiken
  • Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung
  • Leistungsmessung und Fehlerdiagnose

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann gelegentlich aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Praktiken, rechtlichen Anforderungen oder Serviceangeboten zu reflektieren.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über folgende Kanäle informieren:

  • Prominente Mitteilung auf unserer Website
  • E-Mail-Benachrichtigung an registrierte Nutzer
  • Aktualisierung des Datums am Anfang dieser Erklärung

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.

10. Kontakt und Beschwerden

Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden können Sie sich jederzeit an uns wenden:

Datenschutzbeauftragter

sylkistudio
Datenschutz
An den Birken 11
16562 Hohen Neuendorf
Deutschland

E-Mail: datenschutz@sylkistudio.com
Telefon: +49 7195 135949

Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren:

Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Graurheindorfer Str. 153
53117 Bonn
Telefon: +49 228 997799-0
E-Mail: poststelle@bfdi.bund.de

Wir sind bestrebt, alle datenschutzrelevanten Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu bearbeiten. In komplexen Fällen kann sich diese Frist um weitere 60 Tage verlängern, worüber wir Sie rechtzeitig informieren werden.